Lehrgang Individuelle Sterbe- und Abschiedsbegleitung

Zielgruppe

Der Lehrgang Individuelle Sterbe- und Abschiedsbegleitung ist für diejenigen, die beruflich oder aus eigener Betroffenheit mit Sterben, Tod, Trauer in Kontakt kommen und sich bewusst mit diesen Themen auseinandersetzen wollen. Der Lehrgang soll die TeilnehmerInnen befähigen, kompetent und aufmerksam Schwerkranke und Sterbende zu begleiten.

 

Die Teilnehmerzahl ist auf 14 TeilnehmerInnen beschränkt. 

Philosophie

  • Es ist eine tief bewegende Erfahrung, Sterbende auf ihrem Weg zu begleiten. Es ist auch ein Schritt auf dem Weg zu innerer Klarheit – zum eigenen Tod.
  • Beim Sterben können wir hilfreich sein, wenn wir selbst bewusst erkannt haben, dass Tod Übergang ist und die gestaltlose Essenz – die Seele – ewig ist.
  • Wir lernen gegenwärtig zu sein, nahe, ehrlich und mitfühlend im Hier. Nur durch die tiefe eigene Auseinandersetzung mit dem Geheimnis des Todes können wir lernen, angstfrei und bedingungslos da zu sein, wenn jener sich dem Menschen nähert.

Beschreibung

Der Lehrgang hat das Ziel, die Erfahrung mit der Verwandlung, die der Tod mit sich bringt, mit umfassender Bewusstheit zu gestalten und daran zu wachsen. Er umfasst Aspekte der Begegnung mit Sterben und Tod und auch der seelischen Heilung in Situationen von Verlust, Trauer, Krisen, Schmerz, Altern, Krankheit und Veränderung.

Lehrgang Inhalte

Die Lebensreise

  • Wo stehe ich auf meinem Lebensweg
  • Achtsamer Umgang mit sich selbst
  • Sich der eigenen Endlichkeit / Vergänglichkeit bewusst werden
  • authentisch sein

Transzendenz des Sterbens

  • Wer bin ich in meiner Essenz
  • Sich selbst als einen Teil des Grossen-Ganzen erfahren in 24 Std. im Wald…

Begegnung mit dem Tod

  • Persönliche Erfahrung mit Sterben und Tod
  • die Phasen und Symptome des Sterbens erkennen
  • Besuch des Krematoriums

Sterbende begleiten

  • Umfassend, aufmerksam, berührend Schwerkranke und Sterbende begleiten
  • Berührung, Gebete, mitfühlendes Sein
  • Zuhören, das grosse Geschenk
  • Den Weg würdigen

Selbstregulation

  • Sich selber in Krisensituationen regulieren können
  • Das eigene Nervensystem beruhigen lernen
  • Anderen Hilfestellung geben in der Selbstregulation

Pflege in der Sterbebegleitung

  • Was ist Palliative Care
  • Rund ums Wohlbefinden des Körpers: Körperpflege, Mundpflege, Positionierung
  • Basale Stimulation
  • Professionelle Berührung
  • Medikamentöse Symptombehandlung

Umgang mit der Trauer & Abschiedsrituale

  • Leben mit Vergänglichkeit, Unsicherheit und Veränderung
  • Die Trauerphasen und deren Erscheinungsbilder kennen
  • Wie geben wir unserer Trauer Ausdruck
  • Symbole und Kultur; die wichtigsten Symbole und die Werte kennen
  • Individuelle Abschiedsrituale gestalten

Abschlusspräsentationen

  • Einzelarbeit zu einem ausgewählten Thema inklusive Präsentation
  • Gemeinsames Abschlussritual

Aufnahmebedingungen

Gespräch/Kennenlernen am Infoabend

Psychische Stabilität wird vorausgesetzt

 

 

Während dem Lehrgang:

  • Begleitung eines kranken oder sterbenden Menschen
  • Tagebuchnotizen
  • Klar definierte Lernaufträge, die zwischen den Modulen zu Hause erledigt  und im Unterricht besprochen werden
  • Persönliche Vorbereitung auf die einzelne Module
  • Abschlussarbeit 

Abschluss

Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. 

Co-Leitung Lehrgang Sterbe- und Abschiedsbegleitung

Gabriela Ribeiro

Dipl. Naturheilpraktikerin in Tibetischer Medizin

Spirituelle Begleitung im Leben und Sterben

Brigitte Ingold, Sterbegebleitung und Trauerbegleitung

Brigitte Ingold

Dipl. Naturheilpraktikerin in Chinesischer Medizin

Zertifizierte Homöopathin

Dipl. Trauer- und Sterbebegleiterin


Kosten

Kosten pro Modul Fr. 420.-, der komplette Lehrgang Fr. 3’360.-

Beim buchen des kompletten Lehrgangs inkl. Bezahlung min. 6 Wochen vor dem ersten Modul kostet der Lehrgang Fr. 3'160.-

Um deinen Platz definitive zu buchen, ist eine Anzahlung von Fr. 300.- nötig. Diese wird bei einer Abmeldung nicht zurückerstattet.

Annullationsbedingungen

Erfolgt die Abmeldung weniger als 6 Wochen vor Seminarbeginn, werden 50% der Kosten verrechnet.

Versicherung

Ist Sache der TeilnehmerInnen

Daten Lehrgang 2026 / 2027

Freitags 14h-20h, Samstags 9h-17h 

 

Modul 1     21. + 22. August 26           Die Lebensreise      (Einzeln buchbar)

 

 Modul 2    18. - 19. September 26      Transzendenz des Sterbens

 

 Modul 3    23. + 24. Oktober 26         Begegnung mit dem Tod            

 

 Modul 4    20. + 21. November 26       Sterbende begleiten

 

 Modul 5    15. + 16. Januar 27            Selbstregulation in Krisen

 

 Modul 6    19. + 20. Februar 27          Pflege in der Sterbebegleitung

 

 Modul 7    12. + 13. März 27               Umgang mit Trauer/Abschiedsrituale

 

 Modul 8    23. + 24. April 27              Abschlussarbeit und Präsentation

 

Anmeldung Lehrgang Sterbe- und Abschiedsbegleitung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.